Mainz (ots) - Mit Christian Rach kann das ZDF einen weiteren prominenten Zugang vermelden. Ab Anfang 2014 erwarten neue Show- und Verbraucher-Formate mit dem prominenten Moderator die ZDF-Zuschauer. Für die Primetime werden mit ihm neue Konzepte entwickelt, die den Zuschauern Informationen und Wissen rund um das Thema Ernährung und Lebensführung unterhaltsam vermitteln.
"Christian Rach passt hervorragend zum ZDF - er ist im besten Sinne ein Überzeugungstäter, in dem er Dingen auf den Grund geht und die Wahrheit hinter Ernährungs- und Verbrauchermythen aufdeckt. Wir treffen uns beim Anspruch, Information und Unterhaltung auf hohem Niveau zu vereinen und unseren Zuschauern das beste Programm zu bieten. Ich freue mich sehr auf diese Zusammenarbeit", sagt ZDF-Programmdirektor Norbert Himmler.
Als Anwalt des Verbrauchers geht Christian Rach den Dingen auf den Grund. Er entlarvt Produktversprechen, Normen und Regularien als das, was sie allzu oft sind: Schwindel und Betrug.
Die mit Christian Rach konzipierten Formate werden über die reine Warenkunde hinausgehen. "Vielen von uns ist doch gar nicht mehr klar, was wir essen und wie wir essen. Gleichzeitig ist die Verunsicherung groß. Da möchte ich gerne aufklären, in einem ganz klassischen Sinn, und den Zuschauern das Wissen vermitteln, das ihnen hilft, selbst die richtigen Entscheidungen zu treffen", formuliert Rach den Anspruch an sich und seine TV-Formate.
Montag, 16. September 2013
Montag, 9. September 2013
50 renommierte Künstler spenden Werke für placet e.V
Berlin (ots) - Nach dem Erfolg im Jahr 2011 gibt es in diesem Jahr wieder eine Charity Kunstauktion zugunsten des Berliner Vereins placet e.V.. Am 20. Oktober 2013 versteigert das Kunsthaus Lempertz im Hotel de Rome Werke von rund 50 international bekannten Künstlern, die diese teilweise eigens für die Charity Kunstauktion erstellt haben. Darunter befinden sich internationale Stars wie Jonathan Meese, Tim Eitel, Damien Hirst, Rosa Loy, Thomas Florschütz, Markus Lüpertz, Norbert Bisky, Elvira Bach und Aldo Cristofaro, dessen Bild das Charity-Logo ziert.
Organisatorin Nadine Diana Griesbach: "Ich freue mich, dass wir viele neue Künstler für die Charity gewinnen konnten. Auch einige Künstler, die bei der Charity 2011 mitgemacht haben, sind wieder dabei, wie Olivia Berckemeyer, Damien Hirst, Nikolai Makarov."
Kilian Jay von Seldeneck vom Kunsthaus Lempertz, eines der führenden Kunstauktionshäuser Europas, wird Auktionator sein. "Wir freuen uns, dass wir mit unseren Kompetenzen und unserem Netzwerk die Charity Kunstauktion unterstützen können. Es wird ein großartiger Abend, an dem großartige Kunst für einen guten Zweck ersteigert werden kann. Ein Highlight im Charity-Herbst."
Im Rahmen dessen wird auch ein Film des international preisgekrönten Werbefilmers Nico Beyer uraufgeführt, der die Arbeit von placet e.V. portraitiert. Nico Beyer und sein Team haben diesen Film unentgeltlich gedreht.
Der spendenfinanzierte placet e.V. gibt Menschen, die durch Krieg, Terror und Verfolgung entstellten wurden mittels plastisch-rekonstruktiver Chirurgie eine zweite Chance auf ein menschenwürdiges. Dafür hat placet-Gründer Professor Dr. Frank W. Peter das Bundesverdienstkreuz erhalten. "Mit den Erlösen aus der Kunstauktion können wir weitere Opfer operieren. Wir haben viele Anfragen."
Organisatorin Nadine Diana Griesbach: "Ich freue mich, dass wir viele neue Künstler für die Charity gewinnen konnten. Auch einige Künstler, die bei der Charity 2011 mitgemacht haben, sind wieder dabei, wie Olivia Berckemeyer, Damien Hirst, Nikolai Makarov."
Kilian Jay von Seldeneck vom Kunsthaus Lempertz, eines der führenden Kunstauktionshäuser Europas, wird Auktionator sein. "Wir freuen uns, dass wir mit unseren Kompetenzen und unserem Netzwerk die Charity Kunstauktion unterstützen können. Es wird ein großartiger Abend, an dem großartige Kunst für einen guten Zweck ersteigert werden kann. Ein Highlight im Charity-Herbst."
Im Rahmen dessen wird auch ein Film des international preisgekrönten Werbefilmers Nico Beyer uraufgeführt, der die Arbeit von placet e.V. portraitiert. Nico Beyer und sein Team haben diesen Film unentgeltlich gedreht.
Der spendenfinanzierte placet e.V. gibt Menschen, die durch Krieg, Terror und Verfolgung entstellten wurden mittels plastisch-rekonstruktiver Chirurgie eine zweite Chance auf ein menschenwürdiges. Dafür hat placet-Gründer Professor Dr. Frank W. Peter das Bundesverdienstkreuz erhalten. "Mit den Erlösen aus der Kunstauktion können wir weitere Opfer operieren. Wir haben viele Anfragen."
Montag, 2. September 2013
"Karl Lagerfeld - Mode als Religion"
Köln (ots) - Weltweit nennt man ihn den Mode-Papst: Karl Lagerfeld.
"Papst ist nicht gerade mein Lieblingswort, weil ich nicht gerade wild
auf den Papst bin. Im mittelalterlichen Sinne des Wortes ist es ja ganz
pompös, aber ein bisschen übertrieben", so der erfolgreiche Designer.
Doch auch wenn er sich selber nicht als Papst sieht, gibt es zwischen
der Welt der Mode
und der Religionen doch einige Parallelen. Welche das sind, zeigt
Autorin Martina Neuen in der vierstündigen Dokumentation "Karl Lagerfeld
- Mode als Religion" (am 7. September um 20:15 Uhr bei VOX). Insgesamt
18 Monate hat sie Karl Lagerfeld für VOX mit der Kamera bei
Modenschauen, Ausstellungen und in seinen Kreativstätten begleitet und
zeigt seinen kompletten Modekosmos vom "Vatikan", seinem Hauptquartier
in Paris, bis zu den "Engeln", den Models. Außerdem berichtet der
erfolgreiche Designer in einem exklusiven Interview
über seinen atemberaubenden Werdegang, die Modewelt und seinen Glauben.
Gezeigt wird aber nicht nur der Mode-Papst selbst. Auch langjährige
Freunde und Kollegen wie seine "Muse" Claudia Schiffer oder Supermodel
Inès de la Fressange, sein Drucker und Verleger Gerhard Steidl, die
Chef-Redakteurin der deutschen Vogue Christiane Arp oder Modekritikerin
Suzy Menkes berichten über die außergewöhnliche Zusammenarbeit mit dem
Designer. Zu Wort kommen außerdem Mitarbeiter seines Teams wie
Chanel-Studioleiterin Virginie Viard oder Kommunikations-Chefin Caroline
Lebar, die Karl Lagerfeld bereits seit über 25 Jahren zur Seite stehen.
Und es kommt zu einem spannenden Experiment: Am Beispiel eines
katholischen Pfarrers und eines Modefans will Gehirnforscher Christian
Elger überprüfen, ob ihr jeweiliger Glaube vielleicht die gleichen
körperlichen Reaktionen oder Gefühle auslöst.
Auszüge aus dem exklusiven Interview mit Karl Lagerfeld (am 7.9. um 20:15 Uhr bei VOX):
Karl Lagerfeld
...über Mode-Gläubige:
"Die Mode ist dafür da, dass die Leute ihr eigenes Selbstvertrauen bestätigen können und sich sicher und richtig fühlen."
...über den Anfang seiner Karriere:
"Es ist doch unglaublich, dass ich mein professionelles Leben mit einem Wettbewerb mit 200.000 Mitbewerbern begonnen habe, bei dem ich den ersten Preis bekommen habe. Das ist doch Zufall. Denn wer kann sagen, dass von 200.000 Zeichnungen meine die beste war?"
...über seine Entscheidung, kein Auto mehr zu fahren:
"Ich habe zwei Unfälle gehabt, bei denen der Wagen total kaputt war und nach denen ich eigentlich auf dem Friedhof sein sollte. Ich habe aber nicht eine Schramme gehabt. Dann hab eich mir gedacht: jetzt musst du aufhören zu fahren, weil es mich zu Tode langweilt, geradeaus zu gucken. Ich will alles sehen. Und wie meine Mutter immer gesagt hat: Es ist gut, dass du nicht mehr fährst. Das beweist, dass du dir Mühe geben musst, genug Geld zu verdienen, um immer einen Chauffeur zu haben. Das ist eine sehr gute Stimulation."
...über seine Zeit im Modehaus Balmain:
"Ich sagte zu mir: Halt den Mund und guck hin. Man kann immer lernen, was man nicht machen soll, wenn man nicht lernen kann, was man machen soll. Und das ist im Grunde noch wichtiger."
... über seine Anfänge bei Chanel:
"Als ich Chanel übernommen habe, da sagten mir alle Leute: Mach das nicht, fass das nicht an. Das ist tot, das ist kaputt. Die Reanimation alter Marken - das ist erst später gekommen."
"Sie hatten nach dem Tod von Coco Chanel elf Jahre lang Respekt kultiviert. Und Respekt kultivieren - das ist die Tür zur Pleite. Dann schläft alles ein, das geht nicht. Respekt ist leider nicht möglich in der Mode. In der Mode muss man über Leichen gehen."
...über Supermodels:
"Supermodels haben auch super Persönlichkeiten. Für mich waren diese Mädchen und diese Generation wie Schauspielerinnen vom Stummfilm. Und die haben Stars aus sich machen lassen. Aber man kann nur einen Star aus jemandem machen, der Starqualität hat. Darum können Claudia, Linda und die anderen das auch ewig machen, weil sie etwas haben, was die anderen vielleicht nicht haben oder was auf jeden Fall nicht so gut überlebt."
...über seine Mitarbeiter:
"Ich arbeite gerne mit Leuten, die auch hundertprozentig dahinter stehen. Die, die das meiste aus mir rauskriegen, sind die, die das meiste dazu geben. Wenn sich die anderen keine Mühe geben, gebe ich mir auch keine. Das merke ich sofort."
...über Modesünden:
"Viele Leute haben Angst, sich zu erlauben, was ihnen selbst gefällt. Die wollen sich nur erlauben, was anderen auch gefällt. Und darum finde ich Leute, die grauenhaft angezogen sind, beinahe mutig, weil sie eben den Mut haben, sich so ein Zeug auf den Rücken zu tun."
...über Beziehungen:
"Mein persönliches Glück besteht darin, dass ich immer wunderbar mit mir selbst gelebt habe. Ich bin zufrieden wenn Leute da sind. Ich bin begeistert, wenn ich alleine bin."
...über konventionelle Partnerschaften:
"Nein, das ist nichts für mich. Ich bin für so etwas nicht geboren. Ich bin Freelancer, beruflich und menschlich. Das hindert mich aber nicht daran, Freunde ein ganzes Leben und Menschen wahnsinnig gern zu haben."
...über seinen Glauben:
"Schicksal ist Schicksal, da muss man sich mit abfinden. Der Höhepunkt des Luxus ist es, nicht zu viele Fragen zu stellen. Es kommt immer besser als man denkt. Man isst nicht so heiß, wie man kocht. Mit solchen Prinzipien bin ich erzogen worden. Und der Sinn des Lebens ist das Leben."
Das komplette Interview zeigt VOX am 7.9. um 20:15 Uhr in der Dokumentation "Karl Lagerfeld - Mode als Religion".
Auszüge aus dem exklusiven Interview mit Karl Lagerfeld (am 7.9. um 20:15 Uhr bei VOX):
Karl Lagerfeld
...über Mode-Gläubige:
"Die Mode ist dafür da, dass die Leute ihr eigenes Selbstvertrauen bestätigen können und sich sicher und richtig fühlen."
...über den Anfang seiner Karriere:
"Es ist doch unglaublich, dass ich mein professionelles Leben mit einem Wettbewerb mit 200.000 Mitbewerbern begonnen habe, bei dem ich den ersten Preis bekommen habe. Das ist doch Zufall. Denn wer kann sagen, dass von 200.000 Zeichnungen meine die beste war?"
...über seine Entscheidung, kein Auto mehr zu fahren:
"Ich habe zwei Unfälle gehabt, bei denen der Wagen total kaputt war und nach denen ich eigentlich auf dem Friedhof sein sollte. Ich habe aber nicht eine Schramme gehabt. Dann hab eich mir gedacht: jetzt musst du aufhören zu fahren, weil es mich zu Tode langweilt, geradeaus zu gucken. Ich will alles sehen. Und wie meine Mutter immer gesagt hat: Es ist gut, dass du nicht mehr fährst. Das beweist, dass du dir Mühe geben musst, genug Geld zu verdienen, um immer einen Chauffeur zu haben. Das ist eine sehr gute Stimulation."
...über seine Zeit im Modehaus Balmain:
"Ich sagte zu mir: Halt den Mund und guck hin. Man kann immer lernen, was man nicht machen soll, wenn man nicht lernen kann, was man machen soll. Und das ist im Grunde noch wichtiger."
... über seine Anfänge bei Chanel:
"Als ich Chanel übernommen habe, da sagten mir alle Leute: Mach das nicht, fass das nicht an. Das ist tot, das ist kaputt. Die Reanimation alter Marken - das ist erst später gekommen."
"Sie hatten nach dem Tod von Coco Chanel elf Jahre lang Respekt kultiviert. Und Respekt kultivieren - das ist die Tür zur Pleite. Dann schläft alles ein, das geht nicht. Respekt ist leider nicht möglich in der Mode. In der Mode muss man über Leichen gehen."
...über Supermodels:
"Supermodels haben auch super Persönlichkeiten. Für mich waren diese Mädchen und diese Generation wie Schauspielerinnen vom Stummfilm. Und die haben Stars aus sich machen lassen. Aber man kann nur einen Star aus jemandem machen, der Starqualität hat. Darum können Claudia, Linda und die anderen das auch ewig machen, weil sie etwas haben, was die anderen vielleicht nicht haben oder was auf jeden Fall nicht so gut überlebt."
...über seine Mitarbeiter:
"Ich arbeite gerne mit Leuten, die auch hundertprozentig dahinter stehen. Die, die das meiste aus mir rauskriegen, sind die, die das meiste dazu geben. Wenn sich die anderen keine Mühe geben, gebe ich mir auch keine. Das merke ich sofort."
...über Modesünden:
"Viele Leute haben Angst, sich zu erlauben, was ihnen selbst gefällt. Die wollen sich nur erlauben, was anderen auch gefällt. Und darum finde ich Leute, die grauenhaft angezogen sind, beinahe mutig, weil sie eben den Mut haben, sich so ein Zeug auf den Rücken zu tun."
...über Beziehungen:
"Mein persönliches Glück besteht darin, dass ich immer wunderbar mit mir selbst gelebt habe. Ich bin zufrieden wenn Leute da sind. Ich bin begeistert, wenn ich alleine bin."
...über konventionelle Partnerschaften:
"Nein, das ist nichts für mich. Ich bin für so etwas nicht geboren. Ich bin Freelancer, beruflich und menschlich. Das hindert mich aber nicht daran, Freunde ein ganzes Leben und Menschen wahnsinnig gern zu haben."
...über seinen Glauben:
"Schicksal ist Schicksal, da muss man sich mit abfinden. Der Höhepunkt des Luxus ist es, nicht zu viele Fragen zu stellen. Es kommt immer besser als man denkt. Man isst nicht so heiß, wie man kocht. Mit solchen Prinzipien bin ich erzogen worden. Und der Sinn des Lebens ist das Leben."
Das komplette Interview zeigt VOX am 7.9. um 20:15 Uhr in der Dokumentation "Karl Lagerfeld - Mode als Religion".
Mittwoch, 28. August 2013
Xavier Naidoo mit neuem Musik-Format bei VOX: "Die besten Sänger"
Köln (ots) - VOX hat sie: "Die besten Sänger"! In dem neuen,
mehrteiligen Musik-Format bittet Xavier Naidoo sechs der besten
deutschen Sängerinnen und Sänger unterschiedlichster Musikrichtungen zum
musikalischen Gipfeltreffen: "Ich darf bei VOX, dem Sender mit meinem
X, in der neuen TV-Season etwas komplett Neues machen", so der
Ausnahme-Musiker und Produzent. "Ich darf die besten Sänger aus
Deutschland einladen - um was zu machen? Natürlich Musik!"
Im Gepäck haben die Stars ihre Geschichten, Anekdoten und persönlichen Erlebnisse - und vor allem ihre erfolgreichen Songs: "Das Besondere ist, wir performen nicht einfach unsere eigenen Songs", so Xavier, "sondern wir singen die Songs und Megahits der anderen. Ist das nicht krass!"
Und so wird es sein: Alle sieben Stars der Musikbranche treffen sich in einer exklusiven Location und verbringen dort eine entspannte Zeit zusammen. Vor Ort covern sie die jeweils größten Hits ihrer namhaften Musik-Kollegen. Pro Abend steht einer der Künstler mit seiner Musik im Fokus, dann werden seine Songs gecovert und er kürt die beste Performance des Abends. Als Gastgeber führt der Ausnahme-Musiker und Produzent Xavier Naidoo durch die unterhaltsamen Abende und steht selber als musikalischer Teilnehmer mit seiner Musik im Mittelpunkt. Der Kreativität der musikalischen Größen sind dabei keine Grenzen gesetzt.
Wie schlagen sich die größten Sänger Deutschlands?
Für Xavier Naidoo steht schon jetzt fest: "Ich freue mich auf spektakuläre Abende mit cooler Musik, guten Gesprächen und allem, was dazu gehört!"
"Die besten Sänger" ist für 2014 bei VOX geplant. Produziert wird das neue Musik-Format von Schwartzkopff TV im Auftrag von VOX.
Im Gepäck haben die Stars ihre Geschichten, Anekdoten und persönlichen Erlebnisse - und vor allem ihre erfolgreichen Songs: "Das Besondere ist, wir performen nicht einfach unsere eigenen Songs", so Xavier, "sondern wir singen die Songs und Megahits der anderen. Ist das nicht krass!"
Und so wird es sein: Alle sieben Stars der Musikbranche treffen sich in einer exklusiven Location und verbringen dort eine entspannte Zeit zusammen. Vor Ort covern sie die jeweils größten Hits ihrer namhaften Musik-Kollegen. Pro Abend steht einer der Künstler mit seiner Musik im Fokus, dann werden seine Songs gecovert und er kürt die beste Performance des Abends. Als Gastgeber führt der Ausnahme-Musiker und Produzent Xavier Naidoo durch die unterhaltsamen Abende und steht selber als musikalischer Teilnehmer mit seiner Musik im Mittelpunkt. Der Kreativität der musikalischen Größen sind dabei keine Grenzen gesetzt.
Wie schlagen sich die größten Sänger Deutschlands?
Für Xavier Naidoo steht schon jetzt fest: "Ich freue mich auf spektakuläre Abende mit cooler Musik, guten Gesprächen und allem, was dazu gehört!"
"Die besten Sänger" ist für 2014 bei VOX geplant. Produziert wird das neue Musik-Format von Schwartzkopff TV im Auftrag von VOX.
Montag, 19. August 2013
Ute Ohoven erhält von Antonio Banderas Excellent Starlite Award für außergewöhnliches humanitäres Engagement
Marbella (ots) - August 2013, UNESCO Sonderbotschafterin Dr. h.c.
Ute-Henriette Ohoven wurde mit dem höchsten Preis der internationalen
Starlite Gala in Marbella geehrt
Im Rahmen der internationalen Starlite Gala unter der Schirmherrschaft von Hollywood Legende Antonio Banderas wurde UNESCO-Sonderbotschafterin und Ehrenpräsidentin der ZNS-Hannelore Kohl Stiftung Dr. h.c. Ute-Henriette Ohoven zu ihren bisher zahlreichen großen Auszeichnungen in diesem Jahr für ihren über 25-jährigen Einsatz Kindern und Jugendlichen ein würdevolles Leben zu ermöglichen mit dem "Excellent Starlite Award" gewürdigt. Ute Ohoven rettete über 1 Million Kinder, Jugendliche und Mütter vor Hunger und Tod. "Ich nehme diese Auszeichnung im Namen der Stiftung UNESCO und der Millionen Kinder und Jugendlichen in Not entgegen," betonte Ute Ohoven sichtlich gerührt. Ca. 1000 Gäste würdigten diesen Einsatz mit großem Applaus.
Seit Beginn ihres sozialen Engagements hat Ute Ohoven 1,4 Millionen Kindern und Jugendlichen den Weg in eine bessere Zukunft geebnet. Für diesen Zweck hat sie bis heute über 55 Millionen Euro Spenden gesammelt und konnte dadurch mit dem UNESCO Programm - Bildung für Kinder in Not mehr als 430 Projekte in 98 Ländern unterstützen.
Zum diesjährigen Starlite Festival traten zahlreiche internationale Persönlichkeiten wie Julio Iglesias, Michael Baldwin, Noah und Enrique Iglesias auf. Besondere Aufmerksamkeit am Gala Abend galt der US Schauspielerin Melanie Griffith, die für ihr soziales Engagement ebenfalls geehrt wurde.
Die Starlite Gala zählt in Europa zu einer der bedeutendsten Benefiz Veranstaltungen und ist Spaniens wichtigster Charity Event.
Im Rahmen der internationalen Starlite Gala unter der Schirmherrschaft von Hollywood Legende Antonio Banderas wurde UNESCO-Sonderbotschafterin und Ehrenpräsidentin der ZNS-Hannelore Kohl Stiftung Dr. h.c. Ute-Henriette Ohoven zu ihren bisher zahlreichen großen Auszeichnungen in diesem Jahr für ihren über 25-jährigen Einsatz Kindern und Jugendlichen ein würdevolles Leben zu ermöglichen mit dem "Excellent Starlite Award" gewürdigt. Ute Ohoven rettete über 1 Million Kinder, Jugendliche und Mütter vor Hunger und Tod. "Ich nehme diese Auszeichnung im Namen der Stiftung UNESCO und der Millionen Kinder und Jugendlichen in Not entgegen," betonte Ute Ohoven sichtlich gerührt. Ca. 1000 Gäste würdigten diesen Einsatz mit großem Applaus.
Seit Beginn ihres sozialen Engagements hat Ute Ohoven 1,4 Millionen Kindern und Jugendlichen den Weg in eine bessere Zukunft geebnet. Für diesen Zweck hat sie bis heute über 55 Millionen Euro Spenden gesammelt und konnte dadurch mit dem UNESCO Programm - Bildung für Kinder in Not mehr als 430 Projekte in 98 Ländern unterstützen.
Zum diesjährigen Starlite Festival traten zahlreiche internationale Persönlichkeiten wie Julio Iglesias, Michael Baldwin, Noah und Enrique Iglesias auf. Besondere Aufmerksamkeit am Gala Abend galt der US Schauspielerin Melanie Griffith, die für ihr soziales Engagement ebenfalls geehrt wurde.
Die Starlite Gala zählt in Europa zu einer der bedeutendsten Benefiz Veranstaltungen und ist Spaniens wichtigster Charity Event.
Montag, 12. August 2013
InTouch verleiht "Shooting Star Award International" an Lagerfeld-Muse Baptiste Giabiconi
Hamburg (ots) - Exklusiv singt der Musiker vor Albumveröffentlichung
unplugged und präsentiert weltweit das erste Mal den Titel "Demain"
Am 27. August 2013 verleiht das internationale People-Magazin InTouch in Berlin den "Shooting Star Award International" an Model und Musiker Baptiste Giabiconi. Damit ehrt InTouch den 23-jährigen Franzosen für seine beispiellose Weltkarriere sowie sein Hit-Album "Oxygen", das in Frankreich bereits mit Gold ausgezeichnet wurde. Die Verleihung findet im Rahmen einer Presse-Veranstaltung statt, auf der der Musiker noch vor Veröffentlichung von "Oxygen" in Deutschland (Verkaufsstart am 6. September) Auszüge daraus exklusiv und unplugged präsentiert. Zusätzlich wird Giabiconi erstmals in seiner Muttersprache den weltweit noch unveröffentlichten Titel "Demain" singen, den er gemeinsam mit seinem Gitarristen geschrieben hat. Der von InTouch überreichte "Shooting Star Award International" zeigt einen in Gold gegossenen Kopfhörer, designt von "Monster Products", weltweit führendem Hersteller von High Performance-Kopfhörern.
In den letzten Jahren avancierte Baptiste Giabiconi zum bestbezahlten und beliebtesten Männer-Model der Welt. Entdecker und großartiger Unterstützer ist bis heute Chanel-Chefdesigner Karl Lagerfeld, der Giabiconi bereits mehrere Ausstellungen und Bücher widmete. Giabiconi wurde als erstes männliches Supermodel für den Pirelli-Kalender fotografiert, war auf allen internationalen Laufstegen zu sehen und ist das Gesicht von Marken wie Chanel, Dior oder Giorgio Armani. Die erste Weltkarriere hat Giabiconi mit grandiosen Erfolgen erreicht - nun startet er seine zweite internationale Karriere als Musiker. Er liebt die Musik und war gerade Supporting-Act von Joe Cocker, der ihn persönlich für seine Tournee in Frankreich ausgesucht hat.
Am 27. August 2013 verleiht das internationale People-Magazin InTouch in Berlin den "Shooting Star Award International" an Model und Musiker Baptiste Giabiconi. Damit ehrt InTouch den 23-jährigen Franzosen für seine beispiellose Weltkarriere sowie sein Hit-Album "Oxygen", das in Frankreich bereits mit Gold ausgezeichnet wurde. Die Verleihung findet im Rahmen einer Presse-Veranstaltung statt, auf der der Musiker noch vor Veröffentlichung von "Oxygen" in Deutschland (Verkaufsstart am 6. September) Auszüge daraus exklusiv und unplugged präsentiert. Zusätzlich wird Giabiconi erstmals in seiner Muttersprache den weltweit noch unveröffentlichten Titel "Demain" singen, den er gemeinsam mit seinem Gitarristen geschrieben hat. Der von InTouch überreichte "Shooting Star Award International" zeigt einen in Gold gegossenen Kopfhörer, designt von "Monster Products", weltweit führendem Hersteller von High Performance-Kopfhörern.
In den letzten Jahren avancierte Baptiste Giabiconi zum bestbezahlten und beliebtesten Männer-Model der Welt. Entdecker und großartiger Unterstützer ist bis heute Chanel-Chefdesigner Karl Lagerfeld, der Giabiconi bereits mehrere Ausstellungen und Bücher widmete. Giabiconi wurde als erstes männliches Supermodel für den Pirelli-Kalender fotografiert, war auf allen internationalen Laufstegen zu sehen und ist das Gesicht von Marken wie Chanel, Dior oder Giorgio Armani. Die erste Weltkarriere hat Giabiconi mit grandiosen Erfolgen erreicht - nun startet er seine zweite internationale Karriere als Musiker. Er liebt die Musik und war gerade Supporting-Act von Joe Cocker, der ihn persönlich für seine Tournee in Frankreich ausgesucht hat.
Dienstag, 30. Juli 2013
Selena Gomez mit "Stars Dance" Platz 4 der deutschen Albumcharts
Berlin (ots) - Mit ihrem Solo-Debütalbum "Stars Dance" erobert SELENA
GOMEZ in dieser Woche Platz 4 in den Media Control Charts und feiert
den bisher höchsten deutschen Chartyentry ihrer Karriere. Bereits vorab
war "Stars Dance" direkt an die Spitze der iTunes-Charts geschossen. Die
21-Jährige präsentiert am Freitag ihre neue Single "Slow Down" als
Radio-Premiere und wird im Herbst live in Deutschland zu sehen sein.
Selena Gomez feierte vor wenigen Tagen ihren 21. Geburtstag und darf sich über ein besonderes Geschenk ihrer deutschen Fans freuen: "Stars Dance" steigt direkt auf Platz 4 in die Albumcharts ein! Der Siegeszug von Selena Gomez geht weiter: "Stars Dance" hat auf Anhieb in 32 Ländern Platz 1 der iTunes-Charts erreicht und ist in 84 Ländern direkt in die Top 10 eingestiegen. Die erste Single "Come & Get It" hat in den USA die Spitze der Radiocharts erreicht und Doppel-Platin bekommen.
Zudem hatte Selenas Video zur ersten Single "Come & Get It" über 90 Millionen Views und auch der Clip zur neuen Single "Slow Down" wurde innerhalb von sechs Tagen über 1 Million Mal angeschaut. "Slow Down" feiert am Freitag in Deutschland Radio-Premiere. Das Video gibt es hier zu sehen.
Aber das war noch nicht alles: Mit dem Kinofilm "Spring Breakers" (ab 30.08. als DVD erhältlich) hat Selena Gomez die Kritiker und Fans begeistert. Mit der Rolle in der Party-Satire hat Selena Gomez eine andere Seite von sich gezeigt und auch als Schauspielerin mit der smarten Rollenwahl das nächste Kapitel ihrer Karriere eingeläutet. Außerdem ist sie im Rennen um den MTV Video Award für das "Beste Pop Video" und internationale Markenbotschafterin für adidas NEO.
Im Herbst kommt Selena Gomez nach Deutschland und wird ihr Hitalbum "Stars Dance" live präsentieren.
Selena Gomez feierte vor wenigen Tagen ihren 21. Geburtstag und darf sich über ein besonderes Geschenk ihrer deutschen Fans freuen: "Stars Dance" steigt direkt auf Platz 4 in die Albumcharts ein! Der Siegeszug von Selena Gomez geht weiter: "Stars Dance" hat auf Anhieb in 32 Ländern Platz 1 der iTunes-Charts erreicht und ist in 84 Ländern direkt in die Top 10 eingestiegen. Die erste Single "Come & Get It" hat in den USA die Spitze der Radiocharts erreicht und Doppel-Platin bekommen.
Zudem hatte Selenas Video zur ersten Single "Come & Get It" über 90 Millionen Views und auch der Clip zur neuen Single "Slow Down" wurde innerhalb von sechs Tagen über 1 Million Mal angeschaut. "Slow Down" feiert am Freitag in Deutschland Radio-Premiere. Das Video gibt es hier zu sehen.
Aber das war noch nicht alles: Mit dem Kinofilm "Spring Breakers" (ab 30.08. als DVD erhältlich) hat Selena Gomez die Kritiker und Fans begeistert. Mit der Rolle in der Party-Satire hat Selena Gomez eine andere Seite von sich gezeigt und auch als Schauspielerin mit der smarten Rollenwahl das nächste Kapitel ihrer Karriere eingeläutet. Außerdem ist sie im Rennen um den MTV Video Award für das "Beste Pop Video" und internationale Markenbotschafterin für adidas NEO.
Im Herbst kommt Selena Gomez nach Deutschland und wird ihr Hitalbum "Stars Dance" live präsentieren.
Montag, 29. Juli 2013
Doppelter Primetime-Sieg für Gameshow-Abend mit Daniel Hartwich bei RTL
Köln (ots) - Am gestrigen Freitagabend konnte RTL mit Daniel Hartwich
im Gameshow-Doppelpack punkten: Das heiß erwartete Revival der
Kult-Show "Familien Duell Prominenten-Special" kam ab 20.15 Uhr sehr gut
beim Publikum an. In der Zielgruppe der 14- bis 59-Jährigen Zuschauer
erreichte die Neuauflage des Klassikers einen sehr guten Marktanteil von
16,1 Prozent (im Vergleich:
ProSieben, "Ghost Rider": 11,4 %; ZDF, "Ein Fall für Zwei": 8,8 %, SAT.1, "Deutschland gegen Holland - Die Revanche": 7,2 %). Insgesamt sahen 2,56 Millionen Zuschauer (Marktanteil: 11,4 %), wie sich Schauspielerin Janine Kunze (39) gemeinsam mit Ehemann Dirk (50) und den beiden besten Freunden Guido (47) und Jenny (42) gegen ihre Konkurrenz-Familien (Melanie Müller, Manuel Cortez und Uwe Ochsenknecht) durchsetzen konnte. Ihren Gewinn von 20.000 Euro spenden die Sieger zur Hälfte an die Lebenshaus-Stiftung Köln und an ein 2-jähriges Mädchen, das an Krebs erkrankt ist und bei dem mithilfe des Geldes lebenserhaltende Maßnahmen eingeleitet werden können.
Im Anschluss überzeugte auch die erste Folge der "Cash Crash - VIP Edition" mit starken Quoten. Die actionreiche Spielshow erreichte ab 21.15 Uhr einen guten Marktanteil von 15,2 Prozent in der Zielgruppe der 14- bis 59-Jährigen und sicherte sich dort den Tagessieg. 2,46 Millionen Zuschauer ab 3 Jahre (MA: 11,1 %) verfolgten, wie sich das Team "Schlager" (Jürgen Drews, Guildo Horn, Jürgen Milski) nach sieben spannenden und lustigen Spielrunden gegenüber dem Team "Pop" (Joelina Drews, DJ Bobo und Daniele Negroni) geschlagen geben musste. Das Siegerteam der Popstars brachte im Finalspiel insgesamt 28.000 Euro sicher in den "Euro-Rettungsschirm". DJ Bobo erklärt, was mit dem Gewinnbetrag geschieht: "Wir spenden das Geld an das UN World Food Programme (WFP). Dort sorgt es dafür, dass 700 Kinder in Äthiopien ein ganzes Jahr lang in die Schule können, wo sie ausgebildet werden und Essen bekommen."
Mit einem Tagesmarktanteil von 13,5 Prozent bei den 14- bis 59-jährigen Zuschauern lag RTL am Freitagabend mit klarem Abstand vor ProSieben (9,6 %), Sat.1 (8,3 %) und VOX (7,9 %).
AGF / GfK / DAP TV Scope / RTL Medienforschung
ProSieben, "Ghost Rider": 11,4 %; ZDF, "Ein Fall für Zwei": 8,8 %, SAT.1, "Deutschland gegen Holland - Die Revanche": 7,2 %). Insgesamt sahen 2,56 Millionen Zuschauer (Marktanteil: 11,4 %), wie sich Schauspielerin Janine Kunze (39) gemeinsam mit Ehemann Dirk (50) und den beiden besten Freunden Guido (47) und Jenny (42) gegen ihre Konkurrenz-Familien (Melanie Müller, Manuel Cortez und Uwe Ochsenknecht) durchsetzen konnte. Ihren Gewinn von 20.000 Euro spenden die Sieger zur Hälfte an die Lebenshaus-Stiftung Köln und an ein 2-jähriges Mädchen, das an Krebs erkrankt ist und bei dem mithilfe des Geldes lebenserhaltende Maßnahmen eingeleitet werden können.
Im Anschluss überzeugte auch die erste Folge der "Cash Crash - VIP Edition" mit starken Quoten. Die actionreiche Spielshow erreichte ab 21.15 Uhr einen guten Marktanteil von 15,2 Prozent in der Zielgruppe der 14- bis 59-Jährigen und sicherte sich dort den Tagessieg. 2,46 Millionen Zuschauer ab 3 Jahre (MA: 11,1 %) verfolgten, wie sich das Team "Schlager" (Jürgen Drews, Guildo Horn, Jürgen Milski) nach sieben spannenden und lustigen Spielrunden gegenüber dem Team "Pop" (Joelina Drews, DJ Bobo und Daniele Negroni) geschlagen geben musste. Das Siegerteam der Popstars brachte im Finalspiel insgesamt 28.000 Euro sicher in den "Euro-Rettungsschirm". DJ Bobo erklärt, was mit dem Gewinnbetrag geschieht: "Wir spenden das Geld an das UN World Food Programme (WFP). Dort sorgt es dafür, dass 700 Kinder in Äthiopien ein ganzes Jahr lang in die Schule können, wo sie ausgebildet werden und Essen bekommen."
Mit einem Tagesmarktanteil von 13,5 Prozent bei den 14- bis 59-jährigen Zuschauern lag RTL am Freitagabend mit klarem Abstand vor ProSieben (9,6 %), Sat.1 (8,3 %) und VOX (7,9 %).
AGF / GfK / DAP TV Scope / RTL Medienforschung
Freitag, 26. Juli 2013
Kirsten Bruhn: Nach einem Unfall "neuer Lebensmut durch Sport"
Neuer Lebensmut: Kirsten Bruhn. (Rechte:Berufsgenossenschaft der Bauwirt) |
1991 hatte der heutige Paralympics-Star einen schweren Motorradunfall und ist seitdem querschnittgelähmt. Mit einem Schlag war alles anders, keine richtige Aufgabe, kein Spaß am Leben. Erst Jahre später, durch eine siebenmonatige Reha im berufsgenossenschaftlichen Unfallkrankenhaus Boberg, kam der Anstoß, wieder in einen normalen Alltag zurück zu finden. Bruhn: "In der Reha haben wir viel im Wasser gearbeitet. Dabei kam die Rückbesinnung auf das Schwimmen. Durch den Schwimmsport konnte ich mich wieder als Mensch fühlen und nicht als jemand, der ständig umsorgt und gepflegt werden muss".
Wie entschlossen Bruhn seitdem an sich gearbeitet hat, wird in dem Film "Gold - du kannst mehr als du denkst" deutlich, der im Frühjahr bundesweit in den Kinos zu sehen war. In dem von der BG BAU unterstützen Film von Michael Hammon werden die Geschichten von drei Athleten mit Behinderung erzählt, die für die Paralympics im Sommer 2012 in London trainiert haben: Henry Wanyoike, blinder Marathonläufer aus Kenia, Kurt Fearnley, australischer Rennrollstuhl-Fahrer und Kirsten Bruhn. Auch wenn alle drei Spitzensportler sind, hat der Film doch eine Botschaft für alle Menschen mit Behinderung, ist Bruhn sicher: "Er zeigt, dass man sich auf das neue Leben einstellen muss und diesem neuen Leben beispielsweise durch Sport wieder Hoffnung geben kann". Die DVD mit dem Film ist spätestens im Januar 2014 im freien Verkauf.
Im Rahmen der Physiotherapie sind sportliche Übungen seit langem ein fester Bestandteil der von den Berufsgenossenschaften geleisteten medizinischen Rehabilitation. Das UKB, in dem Kirsten Bruhn seit April 2012 als Mitarbeiterin der Pressestelle arbeitet, ist eine von elf Kliniken aus dem Klinikverbund der gesetzlichen Unfallversicherung mit zusammen 11.000 Mitarbeitern. Diese Kliniken bieten eine gezielte Sporttherapie an. Ziel von Reha-Sport ist es, Kraft, Ausdauer und Koordination der Verletzten zu steigern und die Betroffenen soweit wie möglich wieder in die Gesellschaft einzugliedern. Reha-Sport kann also mehr als nur einen Beitrag zur körperlichen Genesung leisten. Er fördert soziale Kontakte, ermöglicht Erfolgserlebnisse und hilft, das Selbstbewusstsein zu stärken. So können schwierige Lebenssituationen besser gemeistert werden. Sport und Bewegung sind wichtige Bausteine für eine erfolgreiche gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Behinderung.
Neben den Leistungen der medizinischen Reha ist es eine der wichtigsten Aufgaben der gesetzlichen Unfallversicherung nach einem Unfall oder einer Berufskrankheit die berufliche und gesellschaftliche Teilhabe der Betroffenen sicher zu stellen. Es ist Aufgabe der Reha-Manager der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen die Heilbehandlung zu steuern und den Rehabilitationsbedarf umfassend zu klären. Allein im Jahr 2011 hat die BG BAU 175.000 Rehabilitationsfälle erfolgreich abgeschlossen. Während der gesamten Dauer des Prozesses der Rehabilitation unterstützen die Reha-Manager die Versicherten aktiv bei ihrer beruflichen und sozialen Wiedereingliederung. Dazu gehört auch der Reha-Sport.
"Allen Menschen muss die freie Entfaltung der Persönlichkeit und ihrer Talente ermöglicht werden", unterstreicht Kirsten Bruhn. Das ist der Weg zur Inklusion - jede und jeder gehört dazu. Sport und Bewegung sind dabei wichtige Faktoren, um Inklusion im Alltag umzusetzen.
Abonnieren
Posts (Atom)